Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. E. Kaiser
    • Dr. med. M. Schürholz
    • Praxisteam
      • Ute Fiand
      • Rana Demir
      • Caroline Saum
      • Caroline Hatebur
      • Carmen Saier
      • Barbara Heinze
      • Christine Fliegert
      • Melanie Constantin
      • Andrea Kappus
      • Ann-Kathrin Selz
      • Diana Ortlieb
      • Vanessa Ehret, geb. Pfister
      • Claire Hofmann
    • Praxis Kirchzarten
    • Praxis Bad Krozingen
    • Qualitätsmanagement
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Rückenschmerzen
    • Sportmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Digitales Röntgen
        • Orthopädische Diagnostik
        • Ultraschall
          • Ultraschall Gelenk
          • Ultraschall Säuglingshüften
          • Ultraschall Weichteile
      • Therapie
        • Arbeitsunfallversorgung
        • Arthroskopie
        • Chirotherapie
        • Einlagenversorgung
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Gelenkpunktion
        • Manuelle Therapie
        • Orthopädische Hilfsmittel
        • Physikalische Therapie
        • Schmerztherapie
        • Ultraschalltherapie
    • Operationen
      • Fuß-Operationen
        • Hallux valgus
        • Hammer- und Krallenzehen
      • Hüft-Operationen
        • Hüftprothese
      • Knie-Operationen
        • Knieprothese
        • Kreuzbandoperation
        • Meniskusoperation
        • Umstellungsosteotomie
      • Operative Arthrose-Therapie
      • Schulter-Operationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheitsberatung
        • Haltungsdiagnostik
        • Knochendichtemessung
        • Musikermedizin
        • Raucherentwöhnung
        • Sportberatung
        • Trainingsplanung und -begleitung
      • Therapie
        • Hyaluronsäure-Injektion
        • Massageliege
        • Stoßwellentherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Rückenschmerzen
    • Sport
    • Vorsorge
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Kirchzarten
    • Lage Bad Krozingen
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Praxis Kirchzarten
Burger Str. 29
79199 Kirchzarten

info@orthopaedie-im-dreisamtal.de

Tel: +49 (7661) 6088
Fax: +49 (7661) 2465


Praxis Bad Krozingen
Staufener Str. 18
79189 Bad Krozingen

info@orthopaedie-suedbaden.de

Tel: +49 (7633) 9332290
Fax: +49 (7633) 9332291
 

Fettleibigkeit – weniger lebensgefährdende Gesundheitsschäden durch Vitamin C

Eine unausgewogene und ungesunde Ernährung mit viel Fett und Zucker schadet bekanntlich dem Körper und führt in Kombination mit mangelhafter körperlicher Aktivität zu Übergewicht und  Fettleibigkeit. Folgeerkrankungen wie das methabolische Syndrom mit hohen Blutzuckerwerten, hohem Blutdruck und überhöhten Bluttfettwerten kommen schnell hinzu. Betroffene leiden an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, an Diabetes, an einer Fettleber und vielem mehr. Sie verringern ihre Lebensqualität und riskieren wertvolle Lebenszeit.

Ursache für diesen fatalen Kreislauf bildet die Tatsache, dass eine dauerhaft ungesunde Ernährung den Darm beschädigt und seine Funktion aus dem Gleichgewicht bringt. US-amerikanische Wissenschaftler bestätigten jetzt folgenschwere Reaktionen, die aus einem derart beschädigten Darm hervorgehen können. Eine wichtige Hilfestellung, um diese Reaktionen aufzuhalten, wäre neben dem aktiven Abbau der überflüssigen Körperpfunde eine höher dosierte Aufnahme von Vitamin C, so die Forscher.

Eine dauerhafte fettreiche Ernährung beschädigt die Darmwand. Bestimmte Stoffe aus dem geschädigten Darm und deren Darmbakterien gelangen irrtümlicherweise in den Blutkreislauf und setzen dort eine schädigende Abwehrreaktion der weißen Blutkörperchen in Gang. Denn diese körpereigenen Abwehrstoffe, die eigentlich nur bei unerwünschten Eindringlingen wie Bakterien aktiv werden, zerstören auch wünschenswerte Verbindungen im Blut wie beispielsweise das Vitamin C.

Wird dem Blut nun das so wichtige Antioxidans Vitamin C irrtümlicherweise genommen, so wird damit dessen entzündungshemmende Eigenschaft eingebüßt. Denn je mehr die antioxidativen Wirkungen geschwächt sind, desto eher kommt es in unserem Körper durch die aggressiven freien Radikale zu krankmachenden und alternden Entzündungsreaktionen. Hinzu kommt, dass Übergewichtige aufgrund ihres hohen Anteils an Fettgewebe sowieso schon durch viele freie Radikale belastet sind. Fällt dann das schützende Vitamin C zusätzlich weg, so verschlechtert sich der Stoffwechsel der Betroffenen zunehmend.

Vor dem Hintergrund, dass Fettleibige ohnehin weniger vitaminreiches Obst und Gemüse essen, raten die Studienautoren an, unbedingt auf eine tägliche ausreichende Vitamin-C-Zufuhr zu achten, die höher dosiert ist als die allgemeine Empfehlung für einen normalgewichtigen, gesunden Erwachsenen.

Traber. M.G. et al.
The relationship between vitamin C status, the gut-liver axis, and metabolic syndrome
Redox Biology 2/2019

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen