Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. E. Kaiser
    • Dr. med. M. Schürholz
    • Praxisteam
      • Ute Fiand
      • Rana Demir
      • Caroline Saum
      • Caroline Hatebur
      • Carmen Saier
      • Barbara Heinze
      • Christine Fliegert
      • Melanie Constantin
      • Andrea Kappus
      • Ann-Kathrin Selz
      • Diana Ortlieb
      • Vanessa Ehret, geb. Pfister
      • Claire Hofmann
    • Praxis Kirchzarten
    • Praxis Bad Krozingen
    • Qualitätsmanagement
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Rückenschmerzen
    • Sportmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Digitales Röntgen
        • Orthopädische Diagnostik
        • Ultraschall
          • Ultraschall Gelenk
          • Ultraschall Säuglingshüften
          • Ultraschall Weichteile
      • Therapie
        • Arbeitsunfallversorgung
        • Arthroskopie
        • Chirotherapie
        • Einlagenversorgung
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Gelenkpunktion
        • Manuelle Therapie
        • Orthopädische Hilfsmittel
        • Physikalische Therapie
        • Schmerztherapie
        • Ultraschalltherapie
    • Operationen
      • Fuß-Operationen
        • Hallux valgus
        • Hammer- und Krallenzehen
      • Hüft-Operationen
        • Hüftprothese
      • Knie-Operationen
        • Knieprothese
        • Kreuzbandoperation
        • Meniskusoperation
        • Umstellungsosteotomie
      • Operative Arthrose-Therapie
      • Schulter-Operationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheitsberatung
        • Haltungsdiagnostik
        • Knochendichtemessung
        • Musikermedizin
        • Raucherentwöhnung
        • Sportberatung
        • Trainingsplanung und -begleitung
      • Therapie
        • Hyaluronsäure-Injektion
        • Massageliege
        • Stoßwellentherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Rückenschmerzen
    • Sport
    • Vorsorge
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Kirchzarten
    • Lage Bad Krozingen
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Praxis Kirchzarten
Burger Str. 29
79199 Kirchzarten

info@orthopaedie-im-dreisamtal.de

Tel: +49 (7661) 6088
Fax: +49 (7661) 2465


Praxis Bad Krozingen
Staufener Str. 18
79189 Bad Krozingen

info@orthopaedie-suedbaden.de

Tel: +49 (7633) 9332290
Fax: +49 (7633) 9332291
 

„Schön“ durch Schlaf?!

Das Sprichwort „Wer schön sein will, muss leiden" wirft die Frage auf, ob ausreichend Schlaf eine weniger schmerzhafte Möglichkeit bietet, die äußere Attraktivität zu verbessern. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Personen nach ausreichendem Schlaf (8 Stunden) im Vergleich zu denen nach Schlafentzug (31 Stunden wach nach einer Nacht mit weniger Schlaf) eindeutig als attraktiver empfunden werden.

Das mag vielleicht nicht verwunderlich sein, weil verständlicherweise ausgeruhte Menschen ein frischeres Aussehen haben. Aber auch auf Zellebene scheint sich der Schlaf eindeutig positiv auszuwirken und die Hautbeschaffenheit zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine schwedische Studie mit 23 gesunden Teilnehmenden im Alter von 18 bis 31 Jahren.

Demnach wird angenommen, dass Schlafmangel die Kollagenstruktur der Haut beeinträchtigt und so zu einem schlechteren Aussehen führen kann. Eine weitere Studie mit 32 koreanischen Frauen im durchschnittlichen Alter von 40 Jahren zeigt, dass Schlafmangel die Hautelastizität am stärksten negativ beeinflusst. Menschen, die grundsätzlich spät schlafen gehen, zeigen eine beeinträchtigte Hydrierung ihrer Haut, gestörte Hautbarrieren sowie ein unausgewogenes Hautmikrobiom.

Eine chinesische Studie mit 1.178 Studierenden im Durchschnittsalter von 25 Jahren kam zudem zu dem Schluss, dass Schlafmangel oder ein schwankender Schlafrhythmus in der Regel zu einem ungesunden Essverhalten führt, wie beispielsweise ein unregelmäßiges Frühstück. Dieses hat wiederum zur Folge, dass der Body-Mass-Index (BMI) unnötig erhöht wird und damit die Basis für eher unattraktives Übergewicht gegeben ist.

Doch nicht alle Aspekte des Aussehens werden durch Schlafqualität beeinflusst. Dunkle Augenringe, oft als Zeichen von Müdigkeit angesehen, stehen offensichtlich nicht in Verbindung mit schlechter Schlafqualität. Auch Alterungsprozesse können nicht durch ausreichenden Schlaf verhindert werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ausreichender Schlaf das Aussehen verbessern, aber nicht den Alterungsprozess aufhalten kann.

Lenzen-Schulte, M.
Kann man (frau) sich schön schlafen?
Ärzteblatt 4/2024; 121(8): 535.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz