Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. E. Kaiser
    • Dr. med. M. Schürholz
    • Praxisteam
      • Ute Fiand
      • Rana Demir
      • Caroline Saum
      • Caroline Hatebur
      • Carmen Saier
      • Barbara Heinze
      • Christine Fliegert
      • Melanie Constantin
      • Andrea Kappus
      • Ann-Kathrin Selz
      • Diana Ortlieb
      • Vanessa Ehret, geb. Pfister
      • Claire Hofmann
    • Praxis Kirchzarten
    • Praxis Bad Krozingen
    • Qualitätsmanagement
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Rückenschmerzen
    • Sportmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Digitales Röntgen
        • Orthopädische Diagnostik
        • Ultraschall
          • Ultraschall Gelenk
          • Ultraschall Säuglingshüften
          • Ultraschall Weichteile
      • Therapie
        • Arbeitsunfallversorgung
        • Arthroskopie
        • Chirotherapie
        • Einlagenversorgung
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Gelenkpunktion
        • Manuelle Therapie
        • Orthopädische Hilfsmittel
        • Physikalische Therapie
        • Schmerztherapie
        • Ultraschalltherapie
    • Operationen
      • Fuß-Operationen
        • Hallux valgus
        • Hammer- und Krallenzehen
      • Hüft-Operationen
        • Hüftprothese
      • Knie-Operationen
        • Knieprothese
        • Kreuzbandoperation
        • Meniskusoperation
        • Umstellungsosteotomie
      • Operative Arthrose-Therapie
      • Schulter-Operationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheitsberatung
        • Haltungsdiagnostik
        • Knochendichtemessung
        • Musikermedizin
        • Raucherentwöhnung
        • Sportberatung
        • Trainingsplanung und -begleitung
      • Therapie
        • Hyaluronsäure-Injektion
        • Massageliege
        • Stoßwellentherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Rückenschmerzen
    • Sport
    • Vorsorge
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Kirchzarten
    • Lage Bad Krozingen
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Praxis Kirchzarten
Burger Str. 29
79199 Kirchzarten

info@orthopaedie-im-dreisamtal.de

Tel: +49 (7661) 6088
Fax: +49 (7661) 2465


Praxis Bad Krozingen
Staufener Str. 18
79189 Bad Krozingen

info@orthopaedie-suedbaden.de

Tel: +49 (7633) 9332290
Fax: +49 (7633) 9332291
 

Ungesunder Zuckerkonsum in der Schwangerschaft

Eine stark reduzierte Zuckerzufuhr in den ersten 1.000 Tagen ab der Empfängnis bringt langfristige gesundheitliche Vorteile für das Kind. Eine Studie aus den USA und Kanada zeigt, dass eine zuckerarme Ernährung während der Schwangerschaft und in den ersten zwei Lebensjahren das Risiko für Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck senkt und den Ausbruch um mehrere Jahre verzögern kann. Die Daten stammen aus Großbritannien, wo nach der Zuckerrationierung in den 1950er-Jahren der Zuckerkonsum stark anstieg.

Untersucht wurden 60.183 Personen, die während der Rationierung geboren wurden, und eine Vergleichsgruppe ohne Zuckerbeschränkung. Die Ergebnisse zeigen eine um 38 % geringere Diabetesrate und um 21 % geringeren Bluthochdruck. Besonders effektiv war die Zuckerreduktion, wenn sie ab der Schwangerschaft über mindestens 19 Monate aufrechterhalten wurde. Auch Adipositas-Risiken sanken in dieser Gruppe um 30 %.

33,2 kg Zucker verzehren die Deutschen pro Kopf und pro Jahr. Das entspricht ungefähr 91 g pro Tag – die WHO empfiehlt jedoch höchstens 50 g Zucker pro Tag! Dementsprechend konsumieren die Menschen und vermutlich auch Schwangere in Deutschland deutlich zu viel Zucker. Vor diesem Hintergrund heben die Wissenschaftler die große Bedeutung frühzeitiger Prävention in der Schwangerschaft und im Kleinkindalter hervor. Wichtig sei es jedoch auch, andere Faktoren wie Bewegungsmuster und Stress in die Untersuchungsergebnisse einzubeziehen.

Aus vergangenen Studien ist bekannt, dass eine herabgesetzte Aufnahme von Zucker und gesättigten Fettsäuren sowie regelmäßige Bewegung bei Schwangeren das Risiko für Übergewicht und hohe Geburtsgewichte deutlich reduziert und damit eine wichtige Präventionsmaßnahme darstellt.

Gracner, T. et al.
Exposure to sugar rationing in the first 1000 days of life protected against chronic disease
Science 10/2024

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz